Pferdegerechte Zäume und Gebisse für alle Einsatzgebiete
Es liegt in Ihrer Hand...
und im sensiblen Maul des Pferdes.
Die Vielfalt an Gebissen scheint nahezu grenzenlos: Trensengebiß, Kandarengebiß in verschiedensten Formgebungen, Unterlegtrense, Stangengebiß, doppelt oder einfach gebrochen, mit oder ohne gedrehtem Mittelstück, Gummigebiß, Nathegebiß, Hackamore, gebisslose Zäumungen, 3-Ring-Trense, Aufziehtrense, Schenkeltrense usw. Und dann nboch die vielen Materialien: Aurigan, Argentan, Cyprium, Kupfer, Edelstahl, leicht oder schwer...
Für jedes Anlehnungsproblem scheint es gleich mehrere Gebisse-Lösungen zu geben. Vieles entpuppt sich aber bei genauerem Hinsehen als Illusion. Deshalb tut auch hier fachgerechte Beratung durch eine erfahrene Reiterin und Ausbilderin gut, um teure Fehlkäufe und Enttäuschungen wenn möglich zu vermeiden.
SPRENGER ist langjähriger Partner der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) sowie Kompetenzpartner des DOKR-Bundesleistungszentrums und führt dort regelmäßige Schulungen zum Thema Gebisse und deren Wirkungsweise durch.
Teil 1: Anatomie
Teil 2: Die richtige Gebissstärke
Teil 3: Die richtige Gebissweite
Teil 4: Gebissmaterialien
Teil 5: Wirkungsweise Mundstücke
Teil 6: Wirkungsweise Seitenteile
Teil 7: Die richtige Verschnallung
Hier finden Sie vorab wichtige Anregungen für die Gebisswahl und die richtige Verschnallung von verschiedenen Zäumungen.
Den aktuellen Sprenger Katalog zum download finden Sie hier.
|
|
|